Rheinscherben

Nachdem ich herausgefunden hatte wie schwierig es ist, auf der Töpferscheibe vernünftige Fertigkeiten zu erlangen, begann ich, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren, um ein Gefühl für Ton zu bekommen.
Von all diesen Techniken stach die Plattenherstellung hervor, denn etwas auszurollen war eine bereits erlangte Fähigkeit. Da ich noch unerfahren war, dachte ich, dass etwas Flaches für den Anfang geeignet wäre. Da ich die Arbeit mit Glasuren eher lästig fand, wollte ich sie vermeiden. Also sind es (meist) flache Fliesen mit Abdrücken.
Angesichts meiner Faszination für die Zahl drei entschied ich mich für drei Arten von Abdrücken … etwas Rundes … etwas Unregelmäßiges … etwas Mechanisches. Mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und dem Konzept konnte sich die Kunst nun von selbst entfalten.
Gelegentlich habe ich meine Unterschrift oder einen einfachen X-Stempel verwendet, um Werke zu signieren, auf die ich besonders stolz war. Nicht alle Kacheln haben das Brennen überlebt oder sind hier ausgestellt, aber die, die da sind, erzählen eine Geschichte, die Worte nicht erzählen können.
Viel Spaß~